Nationalmannschaft vor Abenteuer Südkorea
14.09.2025 21:19:51 | SDA, Thomas Schneider
In Kürze startet das Abenteuer Südkorea: Am kommenden Samstag fliegt die Schweizer Nationalmannschaft via Frankfurt nach Seoul, wo ab 23. September der WDF World Cup 2025 ausgetragen wird. Die 10-köpfige Delegation freut sich bereits jetzt riesig auf den ersten Langstreckenflug seit längerer Zeit für Team Schweiz und die Wettkämpfe in der südkoreanischen Hauptstadt.
Bahrain
Kanada
Kroatien
Luxemburg
Schweiz
Südkorea
Die besten zwei Teams qualifizieren sich für die Achtelfinals.
Sarah Bartlomé/Jeannette Stoop – Johanna Oosthuizen/Tanya Stols (Südafrika)
Karina Nagapetyants-Känzig/Fiona Gaylor – Kosuzu Iwao/Shiori Sato (Japan)
Färöer-Inseln
Frankreich
Rumänien
Schweden
Schweiz
Die besten zwei Teams qualifizieren sich für die Achtelfinals.
Tom Aeschimann – Shelldon Dinham (Turks- und Caicosinseln)
Marcel Hirzel – Gökhan Ulusoy (Türkei)
Michel Schmid und Mike Nydegger Bye
Karina Nagapetyants-Känzig – Talitta Biagetti (Italien)
Fiona Gaylor, Sarah Bartlomé und Jeannette Stoop Bye
Last 128
Fiona Gaylor – Nicole Sescu Gal (Italien)
Sarah Bartlomé – Gabriella Bagat (Kroatien)
Jeannette Stoop – Tracy Feiertag (USA)
Michel Schmid/Mike Nydegger – Jim Mayer/Tom Becker (Luxemburg)
Marcel Hirzel/Tom Aeschimann Bye
17.15 (10.15 MESZ) Finale Jugend, Damen und Open Doppel
Einzel und Doppel
Teams.
Natürlich wird das Nationalteam auch auf Facebook und Instagram und auf der SDA-Website regelmässig auf dem Laufenden halten.
Programm
Dienstag, 23. September
10.30 (03.30 MESZ) Open Teams (Round Robin)
Gruppe 7Bahrain
Kanada
Kroatien
Luxemburg
Schweiz
Südkorea
Die besten zwei Teams qualifizieren sich für die Achtelfinals.
11.30 (04.30 MESZ) Damen Doppel (bis und mit Halbfinale)
Last 64Sarah Bartlomé/Jeannette Stoop – Johanna Oosthuizen/Tanya Stols (Südafrika)
Karina Nagapetyants-Känzig/Fiona Gaylor – Kosuzu Iwao/Shiori Sato (Japan)
Mittwoch, 24. September
10.00 (03.00 MESZ) Damen Teams (Round Robin)
Gruppe 5Färöer-Inseln
Frankreich
Rumänien
Schweden
Schweiz
Die besten zwei Teams qualifizieren sich für die Achtelfinals.
10.30 (03.30 MESZ) Open Einzel (bis und mit Viertelfinale)
Last 256Tom Aeschimann – Shelldon Dinham (Turks- und Caicosinseln)
Marcel Hirzel – Gökhan Ulusoy (Türkei)
Michel Schmid und Mike Nydegger Bye
Donnerstag, 25. September
11.00 (04.00 MESZ) Damen Einzel (bis und mit Viertelfinale)
Last 256Karina Nagapetyants-Känzig – Talitta Biagetti (Italien)
Fiona Gaylor, Sarah Bartlomé und Jeannette Stoop Bye
Last 128
Fiona Gaylor – Nicole Sescu Gal (Italien)
Sarah Bartlomé – Gabriella Bagat (Kroatien)
Jeannette Stoop – Tracy Feiertag (USA)
11.45 (04.45 MESZ) Open Doppel (bis und mit Halbfinale)
Last 128Michel Schmid/Mike Nydegger – Jim Mayer/Tom Becker (Luxemburg)
Marcel Hirzel/Tom Aeschimann Bye
Freitag, 26. September
11.00 (04.00 MESZ) Open und Damen Teams (Achtel-, Viertel- und Halbfinale)17.15 (10.15 MESZ) Finale Jugend, Damen und Open Doppel
Samstag, 27. September
11.00 (04.00 MESZ) Finale Jugend Einzel, Halbfinale und Finale Damen und Open Einzel, Finale Damen und Open TeamsÜbertragung und Berichte
Alle Spiele des WDF World Cup sind wie gewohnt auf DartConnect live mitzuverfolgen - die Zeitverschiebung beträgt sieben Stunden:Einzel und Doppel
Teams.
Natürlich wird das Nationalteam auch auf Facebook und Instagram und auf der SDA-Website regelmässig auf dem Laufenden halten.